Diärese

Diärese
Di|ä|re|se 〈f.; -, -re|sen〉 oV Diäresis
1. 〈Sprachw.〉
1.1 Trennung, Zerreißung
1.2 getrennte Aussprache zweier nebeneinanderstehender Vokale, von denen einer oft durch ein Trema bezeichnet wird, z. B. Alëuten
2. 〈Metrik〉 Gliederung, Einschnitt durch Zusammentreffen von Versfuß u. Wortende
[<grch. diairesis „Trennung“]

* * *

Diärese
 
[griechisch »Trennung«, »Teilung«] die, -/-n,  
 1) antike Metrik: Verseinschnitt, der durch den Zusammenfall von Wortende und Ende eines Metrums im Versinnern gekennzeichnet ist.
 
 2) Philosophie: Dihairesis, bei Platon Methode der Wesensbestimmung eines Artbegriffs durch fortschreitende Zergliederung und Einordnung unter ihn umfassende höhere Begriffe bis zu einem obersten Gattungsbegriff, meist auf dem Weg der Dichotomie.
 
 3) Phonetik: getrennte Aussprache aufeinander folgender Vokale, die eigentlich einen Diphthong ergeben müssten, z. B. von »e« und »i« in Deismus.

* * *

Di|ä|re|se, Di|ä|re|sis, die; -, ...resen [lat. diaeresis < griech. diaíresis, eigtl. = Trennung]: 1. (Sprachw.) getrennte Aussprache zweier Vokale, die nebeneinander stehen u. eigentlich einen Diphthong ergäben (z. B. Deịsmus, naiv). 2. (Metrik) Einschnitt im Vers, an dem Wort- u. Versfußende zusammenfallen. 3. (Philos.) fortschreitende Zerlegung eines Begriffes. 4. (Rhet.) Aufgliederung eines Hauptbegriffs in mehrere aneinander gereihte Unterbegriffe, die am Schluss durch Nennung des Hauptbegriffs zusammengefasst werden. 5. (Med.) Undichtigkeit, Zerreißung eines Blutgefäßes mit Blutaustritt in die Umgebung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diarese — Diärese [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis, Gegenteil: Synärese) bezeichnet: Sprachlehre: die getrennte Aussprache von zwei Vokalen, im Gegensatz zu einem Diphthong, und damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diärese — [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (auch Dihairese oder Dihärese, von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis) bezeichnet: in der Phonetik: die getrennte Aussprache von zwei aufeinander folgenden Vokalen, wodurch die Vokale… …   Deutsch Wikipedia

  • Diärese 1 — См. dièresi …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Diärese 2 — См. coupe bucolique …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Diärese — Di|ä|re|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV 1. Trennung, Zerreißung 2. getrennte Aussprache zweier nebeneinander stehender Vokale, von denen einer oft durch ein Trema bezeichnet wird, z. B. »Alë|uten« 3. 〈Metrik〉 Gliederung, Einschnitt durch… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Diärese — Di|äre̱se [von gr. διαιρεσις = Trennung] w; , n, in fachspr. Fügungen: Di|a̲e̲resis, Mehrz.: ...reses: Undichtigkeit, Zerreißung eines Blutgefäßes mit Blutaustritt …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Diärese — Di|ä|re|se . Di|ä|re|sis die; , ...resen <über lat. diaeresis aus gleichbed. gr. diaíresis zu diaireĩn »auseinandernehmen«>: 1. getrennte Aussprache zweier Vokale, die nebeneinanderstehen u. eigentlich einen ↑Diphthong ergäben (z. B.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Diärese — Di|ä|re|se, Di|ä|re|sis, die; , ...resen <griechisch> (Sprachwissenschaft getrennte Aussprache zweier Vokale, z. B. na|iv; Verslehre Einschnitt im Vers an einem Wortende; Philosophie Begriffszerlegung; Medizin Zerreißung eines Gefäßes mit… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Diaresis — Diärese [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis, Gegenteil: Synärese) bezeichnet: Sprachlehre: die getrennte Aussprache von zwei Vokalen, im Gegensatz zu einem Diphthong, und damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Diäresis — Diärese [diɛˈreːzə] oder Diäresis [diˈɛːrezɪs] (von griech. διαίρεσις, diaíresis, „Trennung“, lat. diairesis, Gegenteil: Synärese) bezeichnet: Sprachlehre: die getrennte Aussprache von zwei Vokalen, im Gegensatz zu einem Diphthong, und damit die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”